top of page

NOVEMBER 2016

Pill Apotheke am Bahnhof 

BERATUNGSTAG ERNÄHRUNG

ZIELPUBLIKUM: Kunden der Pill Apotheke & alle Interessierte

ORGANISATION: Pill Apotheke & PRAEVCARE GmbH

Haben Sie sich auch schon gefragt, ob Ihre Ernährung Ihrem individuellen Bedarf (Alter, Geschlecht, körperlicher Aktivität, Stressbelastung und Gesundheitszustand) entspricht?

Wussten Sie, dass diffuse gesundheitliche Beschwerden oftmals mit einem Mangel an Mikronährstoffen (Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe) in Zusammenhang stehen?

Wussten Sie zudem, dass auch Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten im Zusammenhang mit Mikronährstoffen stehen können?

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit einer kostenlosen Beratung am

Montag, 7. November 2016, in der Pill Apotheke am Bahnhof in Pfäffikon SZ, zum Thema "Ausgewogene Ernährung & gezielter Einsatz von Nahrungsergänzungen" durch

Sylvia Huber, Ernährungsberaterin SVDE und Geschäftsführerin der Praevcare GmbH.

 

Termine nur auf Voranmeldung in der Pill Apotheke:

Tel. 055 214 11 44 - E-mail bahnhof@pill.ch

OKTOBER 2016

Jelmoli -  THE HOUSE OF BRANDS 

BEAUTY FOOD PROMOTION

ZIELPUBLIKUM: Jelmoli Kunden & alle Interessierte

ORGANISATION: Jelmoli & PRAEVCARE GmbH

Nicht alles, was auf unsere Teller kommt, ist gesund. Dabei ist eine ausgewogene Ernährung essentiell und hat einen grossen Einfluss auf unser gesundheitliches Befinden. Doch wie sieht eine gesunde Ernährung im Idealfall aus? Worauf muss geachtet werden? Und wie steht es um Diäten und Fasten? 

 

Ernährungsberaterin Sylvia Huber, ist am 1. Oktober zwischen

13 und 17 Uhr bei Jelmoli persönlich vor Ort und gibt 

Tipps für eine ausgewogene Ernährung.

 

Hier erhalten Sie bereits erste Informationen. 

SEPTEMBER 2016

MANGELERNÄHRUNG IM ALTER

ZIELPUBLIKUM: Dipl. Pflegefachpersonen & Fachpersonen Gesundheit

ORGANISATION: SBK - Berufsverband Pflege, Sektion St. Gallen, Thurgau, Appenzell

Die wissenschaftlich relevanten gesundheitlichen Folgen von Unter-/Mangelernährung und darüber hinaus ihre nachweislich grossen betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen, sozialen und gesundheitsökonomischen Konsequenzen werden in über 200 klinischen Studien belegt (Löser, 2011). Insbesondere in geriatrischen Einrichtungen mangelt es oft an grundlegenden Ernährungs-kenntnissen sowie praxisorientierten Standards (Volkert, 2009). Dies führt unter anderem dazu, dass die Mangelernährung ein häufiges und schwerwiegendes Problem darstellt, obschon diese oftmals in der alltäglichen Routine zu wenig Beachtung findet (Volkert, 2009).

 

Durch diesen Weiterbildungstag, am Dienstag, 6. September 2016, am SBK-Sitz in St. Gallen, erlangen Sie das nötige Grundlagenwissen und Werkzeug, um in ihrem Betrieb die Qualität des Ernährungsmanagements interdisziplinär anzugehen und zu verbessern.

MANGELERNÄHRUNG IM ALTER

ZIELPUBLIKUM: Dipl. Pflegefachpersonen & Fachpersonen Gesundheit

ORGANISATION: SBK - Berufsverband Pflege, Sektion St. Gallen, Thurgau, Appenzell

Die wissenschaftlich relevanten gesundheitlichen Folgen von Unter-/Mangelernährung und darüber hinaus ihre nachweislich grossen betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen, sozialen und gesundheitsökonomischen Konsequenzen werden in über 200 klinischen Studien belegt (Löser, 2011). Insbesondere in geriatrischen Einrichtungen mangelt es oft an grundlegenden Ernährungs-kenntnissen sowie praxisorientierten Standards (Volkert, 2009). Dies führt unter anderem dazu, dass die Mangelernährung ein häufiges und schwerwiegendes Problem darstellt, obschon diese oftmals in der alltäglichen Routine zu wenig Beachtung findet (Volkert, 2009).

 

Durch diesen Weiterbildungstag, am Dienstag, 6. September 2016, am SBK-Sitz in St. Gallen, erlangen Sie das nötige Grundlagenwissen und Werkzeug, um in ihrem Betrieb die Qualität des Ernährungsmanagements interdisziplinär anzugehen und zu verbessern.

JUNI 2016

KREBSPRÄVENTION & ERNÄHRUNG

ZIELPUBLIKUM: Mitglieder der Krebsliga Ostschweiz & interessierte Personen

ORGANISATION: Krebsliga Ostschweiz & ZeTuP Rapperswil

 

Die Krebsliga Ostschweiz und das Tumorzentrum ZeTuP Rapperswil laden alle interessierten Besucher zu einem Vortrag durch Kerstin Zuk ein. Sie hat die aktuelle Krebsligabroschüre über Ernährung und Krebs verfasst. Nach einem 40 minütigen Vortrag folgt eine Podiums-

diskussion zu der Frage, ob die Ausführungen auch im Alltag, in einer Kantine oder in einem modernen fast Food Restaurant umgesetzt werden können. Die Moderation der Diskussion, an der auch Fachleute teilnehmen, erfolgt durch ex Miss Schweiz Linda Fäh. Anschliessend wird ein mediterraner Apéro riche serviert.

Wir heissen Sie herzlich willkommen zu diesem sicher spannenden Abend, am Dienstag, 28. Juni 2016 um 19 Uhr im Schloss Rapperswil.

 

Der Anlass findet anlässlich der jährlichen Mitgliedersammlung der Krebsliga Ostschweiz statt. 

 

Wenn Sie an diesem Anlass nicht teilnehmen können, empfehlen wir die neue Broschüre "Ausgewogene Ernährung - So senken Sie das Krebsrisiko", welche durch die Krebsliga angeboten wird. 

bottom of page